Nachhaltig aus Überzeugung

Wir übernehmen Verantwortung – für Mensch, Tier und Umwelt.

Wertvoll verpflegen – heute und für morgen

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Identität. Als Servicegesellschaft des Malteser-Verbunds betrachten wir Verpflegung als gelebte Verantwortung gegenüber den uns nachfolgenden Generationen und den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Unsere Werte prägen uns – wir handeln fürsorglich und verbindlich. Damals, heute und in Zukunft steht der Mensch für uns im Mittelpunkt. Deshalb denken wir Ernährung ganzheitlich – von der Herkunft der Zutaten über die handwerkliche Zubereitung bis zum sozialen Mehrwert.

Darstellung der drei Dimensionen: sozial, ökologisch und ökonomisch.

Qualität, die bleibt

Qualität ist keine Momentaufnahme, sondern unser dauerhaftes Versprechen. Mit unserem Angebot gewinnen wir das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden und stellen das Wohlbefinden unserer Gäste sicher. Wir arbeiten transparent, überprüfbar und verbindlich. Unser Qualitätsvertrag bildet dafür das Fundament. Er verankert Nachhaltigkeit in allen relevanten Handlungsbereichen und schafft Klarheit für alle: Für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden und für diejenigen, die wir täglich versorgen.
 

Anders, weil es uns wichtig ist

In der guten Ernährung sehen wir ein großes Potenzial – für einen nachhaltigeren Umgang mit Mensch, Tier und Natur sowie für den Klimaschutz. Wir sind bestens aufgestellt, uns diesen Themen gemeinsam und partnerschaftlich mit unseren Kundinnen und Kunden zu stellen. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie definiert unsere Ambitionen klar und gibt die Richtschnur zur konsequenten Umsetzung vor. Wir folgen nicht kurzfristigen Trends, sondern langfristigen Überzeugungen. Denn wir sind sicher: Ernährung kann unsere Welt zum Positiven verändern – im Kleinen wie im Großen.
 

Messbar und machbar

Wir glauben an Wirkung und machen sie sichtbar. Mit unserem Qualitätsvertrag haben wir ein Instrument geschaffen, das Nachhaltigkeit greifbar macht: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Individuelle Ziele formulieren wir zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden klar und deutlich, unsere Fortschritte halten wir transparent nach und machen unser Handeln messbar. So schaffen wir Orientierung und Vertrauen – intern wie extern. Und geben unseren Kundinnen und Kunden Sicherheit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Unser Drei-Säulen-Modell

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie steht auf den drei Säulen Produkt, Handwerk und Verantwortung. Sie bilden das stabile Fundament für eine zukunftsorientierte Gemeinschaftsverpflegung.

Hochwertige Produkte aus Überzeugung

Wir wählen unsere Zutaten mit größter Sorgfalt – wo immer möglich regional, saisonal, fair gehandelt oder aus biologischer Landwirtschaft. 

  • Pfeil Icon Höherer Einsatz von Bio- und Fairtrade-Produkten
  • Pfeil Icon Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Fischerei
  • Pfeil Icon Kurze Lieferketten und Saisonalität
  • Pfeil Icon Verstärkter Einsatz von tierischen Produkten aus artgerechter Tierhaltung

Handwerk – aus Können wird Qualität

Kochen ist bei uns echtes Handwerk mit Sinn für Tradition, Qualität und Verantwortung – für den bewussten Genuss ohne Verschwendung.

  • Pfeil Icon Eine möglichst frische Küche mit hohem Anteil an Hand- und Hausgemachtem
  • Pfeil Icon Ganzheitliche Nutzung (z.B. Nose-to-Tail und Leaf-to-Root)
  • Pfeil Icon Ausweitung des pflanzenzentrierten Angebots
  • Pfeil Icon Entwicklung gemeinsamer Speisepläne für Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards

 

Verantwortung – denn es geht um mehr

Wir fördern soziales Engagement, investieren in unsere Teams und achten auf einen ressourcenschonenden Alltag.

  • Pfeil Icon Reduzierung von Verpackungs- und Lebensmittelabfällen
  • Pfeil Icon Umweltfreundliche Reinigungsprozesse
  • Pfeil Icon Weiterbildung und Förderung aller Mitarbeitenden
  • Pfeil Icon Soziales Engagement und faire Arbeitsbedingungen

 

  • Echte Meinungen, Hautnah

    1/3

    “Bei Primus bekomme ich Vertrauen, Verantwortung und echte Entwicklungschancen – das ist nicht selbstverständlich.”
    Manou, Betriebskoordinatorin in Essen
    Erfahre mehr im Interview
  • Echte Meinungen, Hautnah

    2/3

    “Ich hab‘ gemerkt, dass mir ein respektvoller Umgang wichtig ist. Und genau das finde ich hier jeden Tag.”
    Nikolas, Produktionsleiter in der Einsatzversorgung
    Erfahre mehr im Interview
  • Echte Meinungen, Hautnah

    3/3

    “Ein Lächeln, ein Dankeschön – das bedeutet oft mehr als viele Worte.”
    Egle, Servicekraft in einer Flüchtlingsunterkunft
    Erfahre mehr im Interview